Meine historische Geschichte „Äskulaps starke Töchter“

Demnächst erschein meine historische Geschichte „Äskulaps starke Töchter“, darin geht es um den Kampf für die Rechte der Frauen im New York des Jahres 1872 und um den Weg zweier junger Frauen …

„… Fanny stand vor dem Haus und legte den Kopf ins Genick, um das Dach sehen zu können. Die Gasse war schmaler, als das Haus hoch war! Drei Stockwerke hatte dieses Gebäude, die Gasse war höchstens vier Schritte breit und nur wenig Licht fiel bis zu ihnen herunter.
In dieser schummrigen Nebenstraße waren einige Menschen unterwegs, aber die meisten waren wohl gerade auf der Arbeit oder sonst wo beschäftigt, denn in dieser verwinkelten Gegend mussten wohl hunderte, wenn nicht sogar tausende, Menschen leben.
Das Haus vor ihnen war noch eines der schöneren in diesem Viertel und der bronzene Klopfer an der Tür hatte die Form eines Löwenkopfes. Er war auf Hochglanz poliert und verdeutlichte wohl damit noch mehr den Kontrast zum Hause gegenüber, an dem schon die Farbe von der Tür abblätterte.
„Sollen wir?“, fragte Katharina und zeigte auf den Löwen mit dem weit aufgerissenen Maul.
Fanny hob den Klopfer an und ließ ihn gegen die Tür fallen.
Es dauerte ein paar Minuten, dann öffnete eine ältere Frau, die schon graue Haare bekam. Die Frisur war zu einem strengen Zopf zusammengeflochten, der ihr vorn bis über die Schulter fiel.
„Miss Stone und Miss Fraser nehme ich an?“, erkundigte sich die Frau.
Fanny nickte.
„Fein! Ich bin Miss Sinclair, eure Vermieterin für die nächste Zeit! Bitte kommt doch rein!“, entgegnete die Frau, trat zur Seite und gab ihnen den Weg frei.
Der Hauseingang glich einem dunklen Schlauch, es fiel kaum Licht hinein und wenn die Petroleumlampe auf einem Brett an der Seite des Flures nicht gebrannt hätte, dann wäre es vermutlich vollkommen finster darin gewesen.
Das war kein Vergleich zu ihrem lichtdurchfluteten Elternhaus in Faribault, mit dem großen Garten dahinter.
Langsam gingen sie hinein, die alte Frau schloss die Tür und trat danach zu ihnen.
„Hier ist der Aufenthaltsraum, in dem auch das Essen serviert wird“, erklärte sie und zeigte ihnen einen gemütlich eingerichteten Raum, der aber ebenfalls verhältnismäßig dunkel war, oder zumindest in einem unnatürlichen Dämmerlicht vor ihnen lag, da die beiden eigentlich großen Fenster kaum Sonne hereinließen.
Durch eine offenstehende Tür war eine Küche zu sehen.
„Es gibt täglich abends eine warme Mahlzeit, am Sonntag erhaltet ihr auch mittags etwas zum Essen und da bekommt ihr dann auch Fleisch!“, erklärte Miss Sinclair.
Daraufhin nahm sie eine Petroleumlampe von einem der Tische und drehte diese hoch. Der Lichtschein fiel in den Raum und beleuchtete das Interieur noch mehr.
„Schön!“, bemerkte Katharina und Fanny stimmte ihr zu, denn der Raum war wirklich behaglich eingerichtet.
„Nebenan gibt es noch ein Bad für alle und hier geht es zu den Zimmern!“, erklärte Miss Sinclair und zeigte mit der Lampe zu einer schmalen Stiege, die nach oben führte.
Während sie vor ihnen herging, erzählte sie: „Die Toiletten befinden sich auf der halben Treppe!“
Dabei zog sie eine der Türen auf, an denen sie gerade vorbeikamen.
Fanny konnte nur einen kurzen Blick hineinwerfen, aber da war nichts Besonderes daran, außer, dass sich die Latrine nicht hinter dem Haus befand, wie es in Minnesota gewesen war.
Eine weitere Treppe führte nach oben und sie folgten der älteren Frau.
Im obersten Stockwerk betraten sie einen Gang und vor ihnen flutete Licht aus einem Fenster in den Flur. Miss Sinclair zog eine Tür auf und betrat einen kleinen Raum, wie es nach der Anzahl der Türen hier oben wohl vier davon gab.
„Und das wird euer Zimmer für die nächste Zeit sein!“, verkündete sie.
Katharina betrat ebenfalls den Raum.
Fanny blieb an der Tür stehen und schaute hinein, denn mit zwei Personen darin war die Stube bereits gut gefüllt.
Auch dieser Wohnbereich war schön eingerichtete und es gab alles, was man brauchte, aber auch nicht viel mehr: Sie sah zwei Betten an der einen Wand, unter der Dachschräge, einen Schrank, einen Tisch und zwei Stühle. An der einen Stirnseite des Raumes, neben der Tür, stand eine kleine Kommode, auf der eine Schüssel und ein Krug abgestellt waren. Ein Spiegel befand sich ebenfalls dort und eine Petroleumlampe für die Nacht.
In der Ecke zwischen Kommode und Tür befand sich ein kleiner eiserner Kohleofen, der in der kalten Jahreszeit den Raum und das Waschwasser erwärmen konnte.
„Euer Zimmer müsst ihr selber sauber halten. Was ihr hier drin macht, ist eure Sache, solange es leise geschieht und keinen anderen stört, aber wenn ihr den Raum verlasst, dann nur korrekt gekleidet!“, erklärte Miss Sinclair.
„Und wenn wir nachts auf die Latrine müssen?“, fragte Fanny.
„Da steht ein Nachttopf! Ich will keine von euch im Nachthemd oder Unterkleid vor dieser Tür im Flur sehen. Das hier ist ein ehrbares Haus! Zwei Mädchen habe ich im letzten Monat aus dem Heim werfen müssen, weil sie das, trotz wiederholter Ermahnung, nicht begriffen haben!“, antwortete die alte Frau drohend.
„Was ihr in eurem Zimmer macht, das ist mir egal!“, setzte sie noch einmal hinzu und trat auf den Flur hinaus. „Benehmt euch einfach so, wie es einer jungen Dame gebührt! Gottesfürchtig und sittsam! Und ich erwarte auch von euch, dass ihr am Sonntag in die Kirche geht!“, verdeutlichte sie ihre Vorstellungen, jetzt vor der Tür neben ihr stehend.
„Ja, Miss Sinclair!“, entgegnete Fanny.
Die alte Frau nickte ihr freundlich zu und stieg wieder hinab.
Fanny blickte ihr eine Minute nach. Sie hatte nichts zu ihrer Hautfarbe gesagt, aber offenbar war ihr das völlig egal, Hauptsache gottesfürchtig und sittsam, und die Mutter zahlte die Miete regelmäßig.
Jetzt betrat auch Fanny den Raum.
„Mein Bett ist das am Fenster!“, erklärte sie schnell und legte den Koffer auf die Bettstatt ab.
„Meinetwegen“, erwiderte Katharina und öffnete den Schrank. Der war ziemlich geräumig und da würden alle ihre Habseligkeiten locker hineinpassen.
Fanny trat derweil zum Fenster, welches sich in einem Erker zum Teil über dem Kopfteil ihres Bettes befand, und schob die Gardinen zur Seite. Das gegenüberliegende Haus war ein Stockwerk niedriger und damit blieb ihr der Blick frei. Sie schaute über die Dächer und es musste hier wohl der Rand von New York sein. Der Westen von Bronck’s Land, wie es Ruth genannt hatte. Drüben, auf der anderen Seite des Harlem Rivers, lag die Hochschule.
„Bis zum College hat die Kutsche etwas mehr wie eine halbe Stunde gebraucht. Zu Fuß benötigen wir sicher die doppelte Zeit bis dahin!“, bemerkte Katharina gerade, die hinter sie getreten war und über Fannys Schulter ebenfalls nach Osten sah.
„Ruth hat gesagt, wir sollen eine der Fähren über den Harlem River nehmen, da ist es kürzer. Wir sollten die Strecke morgen mal abgehen“, entgegnete Fanny und wandte sich ihrem Koffer zu.
„Weißt du eigentlich, wo Ruth wohnt?“, erkundigte sich Katharina bei ihr.
„Sie hat mir beschrieben, wo ihr Laden ist. Der befindet sich ganz in der Nähe, nur drei Straßen weiter. Ich habe noch etwa 15 Dollar und damit könnte ich dort einkaufen!“
„Und gelegentlich bei ihr eine Wurst erbetteln. Oder?“, fragte Katharina zurück und musste dabei lachen.
„Mal sehen, wir bekommen zwar eine Mahlzeit am Tage, aber mit unseren paar Dollar kommen wir sonst nicht weit!“, erwiderte Fanny.
Vorsichtig hob sie ihre Bluse aus dem Koffer und strich die Falten glatt.
„Vielleicht macht Miss Sinclair ja auch Frühstück für uns. Zumindest gibt es heute Abend noch etwas Warmes zu essen!“, erklärte Katharina, schob ihren bereits leeren Koffer auf den Schrank und setzte sich auf ihr Bett.
„Ich mag das Zimmer! Weiter unten hätten wir sicherlich keine Sonne!“, erklärte Fanny und richtete ihren Blick wieder nach draußen. …“

Weiter lesen in meinem Buch „Äskulaps starke Töchter“ mit ISBN 978-3-7412-8947-7, 356 Seiten, demnächst als Buch für 11,90 Euro und als E-Book für nur 2,49 Euro.

Alle Informationen immer unter http://buch.goeritz-netz.de/42.html

Werbung

Mein Buch „Aurelia – Im Kampf auf Liebe und Tod“

„… Jetzt saß Aurelia in der Gefängniszelle, die Tür war zu und das würde sie sicherlich auch bis zum nächsten Morgen sein. Auf dem Flugplatz waren die Handschellen erneut zugeschnappt.
Sie hatte Daria mit den Kindern zur Erholung auf die Malediven geschickt und mit der Ausrede, auf Paulchen aufpassen zu müssen, dafür gesorgt, dass der Abschied fast ohne Tränen vonstattengegangen war.
Dabei hatte sie diese „Zeremonie“ besonders aufwendig gestaltet, um einen eventuell sie verfolgenden Mann davon zu überzeugen, dass sie im Land geblieben war und es nicht nötig war, die Partnerin zu verfolgen.
Es hätte nur noch gefehlt, dass sie sich ein Schild mit der Aufschrift: „Ich bin Aurelia Engel und werde von der Polizei gesucht!“, um den Hals gehängt hätte.
Die Polizisten waren dann ziemlich ruppig gewesen. Vor der Einlieferung in diese Zelle hatte sie sich vollständig entkleiden müssen und das Abtasten sämtlicher Körperöffnungen durch eine Polizistin war auch nicht unbedingt das, was man sich für einen Sonntagabend so vorstellen konnte.
Momentan trug sie einen kratzigen Polizeitrainingsanzug auf der nackten Haut, doch sie lächelte, denn das wichtigste war, dass die Familie in Sicherheit war.
Ihre Unschuld würde sie noch beweisen können.
Hoffentlich!
Einen Tag lang war sie untergetaucht und in dieser Zeit waren die irrsten Gedanken durch ihren Kopf getobt.
Gerade tauchte hinter ihr, am Zellenfenster, der Vollmond auf. Eigentlich war es schon ein etwas eiförmiger abnehmender Mond und gerade dieser Himmelskörper hatte sie in der letzten Nacht zu der irrwitzigen Idee getrieben, sich der Polizei zu stellen.
Vor ein paar Jahren hatte sie mit Daria eine Dokumentation gesehen, in der es um Vampire, Werwölfe und Schlafwandler gegangen war.
Der Mond mit seiner hellen Scheibe hatte dafür gesorgt, dass sie sich wieder daran erinnert hatte.
Die Morde in der Umgebung hatten begonnen, als es Vollmond geworden war.
War es eventuell möglich, dass sie diese Verbrechen unbewusst in der Nacht wirklich selbst begangen hatte?
Alle, bis auf den Überfall auf die Joggerin?
Doch hatte dieses Verbrechen möglicherweise etwas in ihr verborgenes an die Oberfläche gebracht?
Irgendwo in der Tiefe ihrer Seele schlummerte eine Dämonin!
Das wusste sie schon lange und im wachen Zustand hatte ihr Verstand die Kontrolle, da war sie der Engel der Liebe, die liebevolle Mutter und zärtliche Partnerin.
Hatte aber der Mond ihre unbewusste Seite geweckt? Die Dämonin auf den Plan gerufen?
Aurelia wusste schon seit Jahren, dass sie sich in jedes beliebige Wesen verwandeln konnte. Sie brauchte nur an einen Werwolf denken und den Wunsch auszusprechen, so auszusehen, und sie würde einer sein.
Mit all dem ausgestattet, was einen richtigen Werwolf so ausmachte, also auch mit übermäßiger Kraft!
Doch gerade saß sie hinter Betonwänden, die sie hoffentlich vor dieser Kraft beschützten.
Zumindest so lange, bis die Polizisten zweifelsfrei festgestellt hatten, dass sie unschuldig war. Und für diese Zeit konnte sie wenigstens Daria nichts tun!
Gewissermaßen war sie nun durch die Gefangennahme frei!
Die dicke Tür der Zelle schützte die Umwelt vor ihr. Und auch sie selbst vor einem Täter, falls es denn wirklich gab, denn die Häufung der Opfer in ihrer Umgebung hatte ihr schon zu denken gegeben.
Hannah, Gisela, Luc Detrox, obwohl sie den ja nicht persönlich kannte, aber er hatte mal zu Daria gesagt, dass sie es nie zu etwas bringen würde.
Vielleicht hatte diese Bemerkung das Tier in ihr geweckt. Ein unbedachtes Wort des Mannes konnte ihm den Tod gebracht haben.
War Aurelia am Tag der Engel und nachts der Dämon? Möglicherweise, denn es waren beide Seiten definitiv in ihr zu finden!
Am liebsten hätte sie darüber mit Lilith gesprochen, aber die abweisende Art der Mutter beim letzten Mal hatten sie bisher davon abgebracht.
Diese Sache hier musste sie selbst bis zum bitteren Ende durchstehen.
War sie nun schuldig oder unschuldig? Oder unbewusst straffällig?
Aurelia ließ sich auf die knarrende Pritsche fallen. Es war ihr Lager für die Nacht. Unbequem, ohne Bettzeug, aber im Moment der sicherste Platz im gesamten Universum.
Es war verrückt, aber dennoch logisch. Mister Spock hätte seine helle Freude an ihren Überlegungen und würde sagen: „Faszinierend!“
Der Mond verschwand hinter einer Wolke.
Ausgestreckt liegend, die Hände unter dem Kopf, tobten in der Finsternis erneut die Zweifel durch ihre Gedanken.
Sie richtete ihren Blick zur Tür und fragte sich, ob diese ihren unterbewussten Kräften widerstehen könnte?
Wer wusste schon genau, wie stark so ein Werwolf sein konnte? Und wie stark erst einer, der fünf oder zehn Meter groß war!
Damals, bei Luzifer in der Hölle, hatte sie mit der Wandelung ihrer Gestalt begonnen und er hatte ihr gesagt, dass nur ihr eigener Geist die Grenze setzte. Nicht Raum, Zeit oder irgendetwas anders, was Menschen sich erdacht hatten.
Mit einem Fingerschnippen hätte sie die Dimension eines Wesens, das den Mond in der Hand halten konnte.
Zumindest so lange, bis Gott einschreiten würde, um sie zu stoppen, denn er würde es ja sicherlich nicht zulassen, dass sie mit Planeten Murmeln spielen würde.
Aurelia zuckte zusammen, denn waren es nicht genau solche Gedanken, die das Unheil bringen konnten? Ein Traum und eine unbewusste Handlung und alles um sie herum wäre unrettbar verloren.
„Fort ihr nutzlosen Fantasien!“, sagte sie laut vor sich hin und leerte ihren Kopf.
Damals, als Engel im Himmel, hatte sie noch nicht solchen Blödsinn im Kopf gehabt. Erst Lilith hatte ihr, durch die Erweckung ihres Herzens, solche Ideen in ihr Haupt gelegt.
„Ich habe Angst!“, flüsterte sie.
Damit war die Dämonin jetzt wirklich die Einzige, die ihr noch helfen konnte.
Aurelia dachte noch eine Weile verzweifelt hin und her, bevor sie dann doch nach der Mutter rief. Wie ein ängstliches Kind in der Nacht und genau das war sie momentan auch.
Es dauerte einen Augenblick, bevor die Dämonin bei ihr erschien.
„Was ist?“, fragte sie und sah ich um. „Du bist in einer Zelle?“, setzte sie hinzu.
„Ja! Freiwillig. Ich habe Angst!“, sagte sie.
Lilith setzte sich neben sie auf das Bett.
Aurelia begann all das zu erzählen, was sie die ganze Zeit in ihrem Kopf herumgewälzt hatte und es tat gut, darüber mit jemanden zu reden. …“

Weiter lesen in meinem Buch „Aurelia – Im Kampf auf Liebe und Tod“ mit ISBN 978-3-7557-6151-8, als Buch für 8,49 Euro und auch als E-Book für nur 2,49 Euro.

Alle Informationen immer unter http://romantik.goeritz-netz.de/22.html

Mein Buch „Die Braut des Templers“

„… Das Donnerwetter der Mutter war sicher in der ganzen Siedlung zu hören gewesen. Noch jetzt klingelten Aveline die Ohren und dabei war das schon Stunden her. Die beinahe erfolgte Schändung war der Mutter dabei nicht so schlimm vorgekommen, wie das Fehlen der Unterwäsche.
Dass sie beinahe nicht mehr lebend nach Hause gekommen wäre, das war wohl Nebensache gewesen. Mutter hätte es offenbar lieber gesehen, sie wäre in Ehre gestorben, als das sie mit nackten Beinen durch das Viertel lief!
Nun war es draußen dunkel und Aveline saß am Tisch in der Hütte. Noch zwei weitere Male war sie an dem Tag am Fluss gewesen, um zu waschen. Immer mit einem mulmigen Gefühl in ihrem Bauch dafür aber korrekt gekleidet.
Wobei das in der Hitze mehr als lästig gewesen war.
Neben ihr lag der Mantel ihres Retters und in den Händen hatte sie ein leinenes Tuch, das sie mit dem Bild eines Löwen bestickte. Im Schein des kleinen Talglichtes schien sich die Raubkatze auf dem Tuch zu bewegen.
Schon oft hatte Aveline Tiere auf Tücher gestickt und die Nachbarinnen lobten sie häufig für ihre Fingerfertigkeit, doch dieses Tuch musste etwas ganz Besonderes werden.
Der Anhänger an ihrem Halse hatte nun ein neues Band, einen neuen Gürtel hatte Aveline ebenfalls und zum Glück auch noch ihre Unschuld behalten, obwohl die Mutter da anscheinend keinen so großen Wert darauf legte.
Hauptsache die Strümpfe waren am Bein!
Avelines Blick ging zum Lager der Mutter hinüber, auf das diese sich gerade eben niedergelassen hatte. Selbst in der Nacht trug Mutter das lange leinene Unterkleid bis zum Halse geschlossen.
Bei der derzeitigen Hitze in der Hütte hätte sich Aveline auch gern einfach nur nackt unter die Decke gelegt.
Es würde sicher erneut bis zum Morgen dauern, bevor sich der Innenraum der Hütte auf angenehme Temperaturen abgekühlt haben würde.
Das Strohdach half da nur wenig, wenn die Sonne den ganzen Tag auf die Hüttenwand knallte und ihre Hütte war die einzige in der Siedlung, die zu fast drei Seiten den ganzen Tag Sonne abbekam.
An manchen Sommertagen konnte man abends nicht die Hand auf die mit Lehm beschichtete Außenwand legen, ohne sich dabei eine Verbrennung zu holen.
Mutter begann zu schnarchen und die Handarbeit fing wieder Avelines Aufmerksamkeit ein. Sorgsam, Stich für Stich, nahm die Raubkatze langsam Gestalt an. Sie setzte die Stiche besonders eng und daher dauerte es auch etwas länger, bis das etwa Handtellergroße Tier auf einer Ecke des Tuches so abgebildet war, wie es sich Aveline vorgestellt hatte.
Groß, kräftig, auf den Hinterbeinen stehend und mit weit aufgerissenem Maul. Vermutlich so, wie der Ritter es mögen würde. Und so, wie der Mann um sie, oder für sie, gekämpft hatte.
Mit dem Bild des Löwen vor Augen holte sie sich die Momente des Kampfes nochmals vor ihren Geist. Sie sah, wie der Ritter mit wehendem Mantel und nur mit seinen Fäusten die beiden Räuber bezwungen und getötete hatte.
In den Mantel gehüllt, der nun neben ihr lag und dessen Stoff ihre Finger gerade versonnen streichelten. Und wie vornehm der Ritter sie behandelt hatte! Nicht so, wie es die Knechte hier manchmal taten.
Natürlich herrschte ein rauer Ton in der Siedlung. Beschimpfungen, Beleidigungen und obszöne Schmähungen waren an der Tagesordnung, aber das andere gefiel ihr viel besser.
Versonnen zog sie das Tüchlein an ihre Brust. Da sie am nächsten Tag sowieso die Wäsche in die Kommende der Templer bringen musste, würde sie dabei auch die gerade eben fertig gestellte Stickerei mitnehmen.
Was würde der Empfänger wohl dazu sagen?
Kuno von Bärenberg! Der Name flog immer wieder durch ihren Kopf. Ein adliger Ritter und hochgeborener Herr. Würde er das Tuch überhaupt annehmen?
Sicherlich war es für ihn nur eine kleine Gabe. Eine Nichtigkeit, doch Aveline legte ihre ganze Liebe in diese Arbeit.
Bei den Gedanken an seinen fremdländischen Namen und seine Gestalt zog ein Kribbeln durch ihren Bauch. Ein Lächeln legte sich um ihren Mund.
Kuno von Bärenberg. Das klang so himmlisch. Allerdings war er ein hoher Herr. Das konnte nichts werden! Es würde eine Schwärmerei bleiben.
Da Aveline jeden Tag mit den Tempelrittern und deren Knechten zu tun hatte, wusste sie auch gut Bescheid, wie es bei den Männern dort in der Kommende zuging.
Aveline hob ihren Blick zur Tür. Hatte der Ritter nicht eigentlich schon gegen das 70. Gebot des Ordens verstoßen? „Die Brüder sollen ihre Aufmerksamkeit nicht auf das Angesicht von Frauen richten“, stand dort und sie hatte ihm nicht nur ihr Gesicht, sondern auch ihre Brüste gezeigt. Und ihren nackten Schoß, wie ihr gerade siedend heiß durch den Kopf schoss. In ihrer gesamten Nacktheit hatte sie vor ihm gestanden.
Seufzend erhob sie sich von dem Hocker, drückte ihren Rücken durch und streckte sich. Es würde eine kurze Nacht werden, wenn sie überhaupt schlafen könnte.
Noch waren ihre Gedanken völlig durcheinander. Das Licht des Mondes lockte sie vor die Hütte. Die schmutzige Gasse des Tages war in ein silbernes Licht getaucht und hatte dieselbe Farbe, wie auch der kleine Anhänger um ihren Hals.
Alles war in Silber gefasst. Stille war draußen und es war angenehm. Der kühle Wind der Nacht hatte die Hitze des Tages vertrieben. Zumindest vor der Hütte. Nun betrachtete sie ihr Werk auf dem Tuch. Auch der Löwe schien zu leuchten.
Von dem Tuch glitt ihr Blick die Gasse entlang zur Umzäunung der Kommende. Irgendwo dort hinten schlief ihr Retter gerade.
Vielleicht wäre ein Dankgebet auch für ihn nicht schlecht. Zusätzlich zu dem Tuch. Irgendwie kamen ihre Gedanken von dem Mann nicht mehr los und trotzdem musste sie ihn aus ihrem Kopf bekommen.
Er war ein Tempelritter und stand weit über ihr. Und er sollte keuch wie ein Mönch leben.
Wie ein Löwe hatte er um sie gekämpft. War sie seine Löwin? Das Kribbeln in ihrem Bauch rutschte eine Etage tiefer und fing sich in ihrem Schoß. Im Moment hatte sie völlig unkeusche Gedanken in sich, da war sie keine Löwin. Sie fühlte sich eher wie eine rollige Katze, die sich nach dem Kater sehnte.
Wo kamen diese Empfindungen auf einmal her? Hatte der Mond sie ihr in den Kopf gelegt? Fragend richtete sie ihren Blick auf die fast halbe Scheibe am Nachthimmel, die gerade versinken wollte.
Mit jedem Augenblick, den sie länger in das Silberlicht starrte, verstärkte sich das Gefühl in ihr. Aveline musste zurück in die Hütte, bevor sie diese Empfindung überwältigen würde!
Mit Mühe riss sie sich von dem Licht los und ging in die Wärme der Behausung zurück.
Was war das gewesen? Das war unzüchtig!
Niemals durfte sie auch nur so etwas denken!
Sorgfältig legte Aveline das Tuch zusammen, kniete sich in die Ecke und begann vor dem kleinen Kreuz das Vater-Unser. Danach streifte sie sich das Kleid über den Kopf, faltete die Strümpfe sorgsam auf dem Hocker zusammen und legte sich im Unterkleid zur Mutter auf ihr Lager.
Ihr Körper war hier, ihre Gedanken in der Kommende. Und sie bekam sie einfach nicht zurück! Wenn sie die Augen schloss, dann sah sie den Mann vor sich. Da war mehr als Dankbarkeit in ihr, aber im Angesicht ihrer Situation war dies völlig nutzlos. …“

Weiter lesen in meinem Buch „Die Braut des Templers“ mit ISBN 978-3-7534-4502-1 als Buch für 9,90 Euro und auch als E-Book für nur 2,49 Euro.

Alle Informationen immer unter http://www.buch.goeritz-netz.de/37.html

Mein Buch „Eine sächsische Revolution“

Sachsen, im Jahre 1849 …

„… Stunden später waren dann alle in den Betten verschwunden. Alle bis auf Heinrich, sie und die Herrin von Maria. Heinrich hatte ja eigentlich hier kein Bett, denn als Vorarbeiter hatte er ein Zimmer in dem Haus, in dem die Ingenieure und Meister der Maschinenbaufirma Hartmann wohnten. Und hier waren alle Betten belegt. Das von Fritz sogar doppelt. Es störte sie nicht, dass sich die beiden unmittelbar hinter ihr liebten.

So saßen sie leise erzählend zu dritt im Schein von einem rußenden Licht an dem Kopfende des Tisches. Unmittelbar hinter ihr waren die beiden Mädchen eingeschlafen und sie stand auf, als der Löffel scheppernd zu Boden fiel, den Carola aus der Hand verloren hatte. Keine der beiden war davon wach geworden. Mit Heinrichs Hilfe legte sie ihre beiden Töchter in das Bett nach oben und auch dabei wachten sie nicht auf. Sie waren viel zu müde durch die Arbeit in der Tuchmanufaktur.

Als sie wieder am Tisch saß, zeigte die Herrin auf die beiden schlafenden Kinder und noch bevor sie etwas fragen konnte, erzählte Regina „Ja! Ich weiß! Sie sollten zur Schule gehen. Aber ich bin auf die Münzen angewiesen, die sie in der Tuchfabrik bekommen. Vier Groschen im Monat, aber es hilft nichts!“ „In welcher Fabrik?“, fragte die Frau nach und Regina nannte den Namen. Betreten schwieg die Frau, dann sagte sie „Die gehört meinem Vater.“ Nun sah Regina sie mit anderen, strengeren Augen an.

„Und sie bekommen wirklich nur vier Groschen?“, fragte die Frau, als ob sie es nicht besser wissen würde. „Ja! Aber zusammen. Nicht jede!“, erwiderte Regina fast trotzig. „Das ist doch aber viel zu wenig für diese schwere Arbeit“, sagte die fremde Frau und das konnte Regina nur nickend bestätigen. Dann begann sie von der Not zu erzählen, der sie hier alle ausgesetzt waren. Zum Schluss sagte sie nur noch verbittert „Und dann müssen wir uns auch noch prostituieren, damit noch eine Münze mehr rausspringt!“ „Deshalb Elfriede?“, fragte die Frau und Regina konnte nur noch zustimmen. „Deshalb ist sie das Leben und nicht der Tod. Ohne sie würden viele Frauen bei den Geburten sterben oder danach mit den vielen Kindern verhungern“, erklärte Regina verbittert.

„Gehst du auch zu ihr?“, wollte die Frau wissen und Regina konnte nur antworten, „Natürlich. Es reicht gerade mal so für die Beiden.“ Dabei zeigte sie nach oben auf das Bett. „Du bietest hier also nicht nur Bett, Unterkunft und Essen an?“, fragte nun die Frau, aber das hatte sie ihr doch schon gesagt. So konnte sie nur noch einmal nicken. „Ich muss mich auch selbst verkaufen. Es bleibt sonst nicht genug am Ende des Monats übrig.“ „Und das, was du damit verdienst, das trägst du dann zu Elfriede?“, fragte sie nach und Regina überschlug im Gedanken. Dann setzte sie hinzu „Etwa die Hälfte davon!“

„Das ist ungerecht!“, antwortet die fremde Frau. Maria stand aus dem Bett auf, zog sich ihr Unterhemd über und setzte sich zu ihnen an den Tisch. Mit nackten Beinen und einer dünnen Decke um die Schultern saß sie bei ihrer Herrin. „Kann ich einen Malzkaffee haben?“, fragte sie und sah über die Schulter zu ihrem schlafenden Freund. Regina füllte die Tassen und auch die Herrin griff nach einem der Becher. Nun herrschte betretenes Schweigen und erst sehr viel später sagte die Herrin von Maria „Ihr verkauft hier nicht nur eure Körper. Ihr verkauft auch eure Seelen!“

„Das ist das Los der Frauen!“, erklärte Maria, noch bevor Regina es sagen konnte. So blieb ihr nur übrig dem Gesagten zuzustimmen. Von draußen fiel der erste helle Schein durch die verschmierten Fenster zu ihnen herein. Im Raum wurde es langsam heller und die ersten Schläfer erwachten.

Maria legte die Decke zurück,  zog sich wieder an und Heinrich bot den beiden Frauen an, sie aus dem Viertel zu begleiten. Zur Verabschiedung gab die Herrin ihr die Hand und dann legte die Frau noch zwei silberne Taler in ihre Hand. Regina sah die großen Münzen staunend an. „Das kann ich nicht annehmen!“, sagte sie und wollte sie zurückgeben, doch die Frau zog ihre Hand zurück. „Doch, du musst es sogar!“, sagte sie und zum Dank umarmte Regina die Frau, auch wenn sie wegen der Zugehörigkeit der Frau zur Familie des Ausbeuters ihrer Kinder immer noch etwas voreingenommen ihr gegenüber war. …“

Weiter lesen in meinem Buch „Eine sächsische Revolution“ mit ISBN 978-3-7528-8679-5, als Buch für 9,90 Euro und als E-Book für nur 2,49 Euro.

Alle Informationen immer unter http://buch.goeritz-netz.de/32.html

Meine historische Erzählung „Ein Sommer unter der Mondsichel“

Wien, im Jahre 1683

„… Mitten im Gottesdienst gab es einen gewaltigen Knall und alle sprangen von ihren Bänken auf. Von hinten rief einer „Die Osmanen haben den Dom mit ein paar Kanonenkugeln beschossen, doch das Haus Gottes hat den Heiden widerstanden.“ „Preisen wir Gott!“, rief der Pfarrer von vorn und alle brachen in Jubel aus.

Als die Kirchenglocken das Ende des Gottesdienstes verkündeten, strömten alle aus dem Haus. „Ich muss noch zum Rat“, sagte Sebastian. „Ich muss zu meiner Kanone“, erklärte Hans und beide Männer ließen Arika vor dem Dom stehen. Kurz sah sie nach oben und bemerkte, dass das Dach des Südturmes des Domes doch etwas schwerer beschädigt war. Dann sah sie auf den großen Platz. Alles ging seinen gewohnten Gang. Unschlüssig stand sie da. Was sollte sie nun tun? Noch auf den Markt gehen?

Arika erkannte die Nachbarin, die nach ihr den Dom verließ. Ein kleiner Schwatz mit der Frau war nun möglich und zusammen gingen die beiden Frauen zurück zu ihren Häusern. Dort holte Arika den Schlüssel aus dem Beutel und betrat das Haus. Ein Sonntag ohne Mann! Schweigend ging sie zur Küche und sah die Wanne in der Ecke stehen. Dabei musste sie wieder an Hans und seine Hände denken. Die gerade erst verschwundene Gänsehaut kam zurück. Das durfte nicht sein! Sebastian durfte nie erfahren, wie sie im Moment für Hans fühlte. In der Mitte des Raumes stehend horchte sie in das Haus. Es war Stille! Nur im Stall war das Vieh zu hören.

Gedankenverloren strich sie mit den Fingern über den Rand der Wanne. Diese Empfindung hatte sie noch nie gehabt und die würde sie auch nie wieder empfinden dürfen. Erneut konnte sie die Hände von Hans auf ihrem Rücken spüren und auch die Gänsehaut kam zurück. Diesmal aber zog sie sich über ihren ganzen Körper. Jedes Härchen stellte sich auf. Arika kniff sich in den Arm und der Schmerz riss sie von diesem Gedanken los. Suchend blickte sie sich um. Alles war gemacht. Nichts blieb noch zu tun. Doch wenn sie nichts tat, so würden diese verbotenen Gedanken immer und immer wieder zu ihr zurückkommen. Sie musste sich mit etwas ablenken, nur mit was?

Arika war alleine im Hause. Was sollte sie tun? Dann fiel ihr erleichtert ein, dass das Heu noch aus der Scheune heruntergeholt und zu den Tieren gebracht werden musste. Schnell ging sie durch den Stall in den Hof und öffnete die Scheune. Es war halbdunkel in dem Raum und sie brauchte einen Moment, um sich darin zu orientieren. Links stand die Leiter und dorthin ging sie. Stufe für Stufe stieg sie hinauf und griff in das Heu. Von dort warf sie es hinter sich und hinab, bis sie vermutlich genug davon hatte.

Danach stieg sie wieder hinab und ging zu dem Haufen in der Mitte des Raumes. Überraschend umklammerten sie zwei Hände um die Hüfte und sie fuhr erschrocken mit einem leisen Schrei herum. „Hans!“, entfuhr es ihr. Ihre Augen trafen sich und dann küsste er sie. Erschrocken zuckte sie zurück. „Was machst du da? Das dürfen wir nicht!“, sagte sie und löste sich aus seiner Umklammerung. Doch er kam ihr hinterher.

Wieder küsste er sie und wieder ging sie einen Schritt zurück. „Dein Vater schlägt mich tot und dich auch“, sagte sie, doch Arika spürte, wie der Widerstand in ihr zusammenbrach. Die mühsam verdrängte Gänsehaut war wieder da. Es kribbelte auf ihrem ganzen Körper. Dieses Kribbeln verscheuchte den letzten Gedanken aus ihrem Kopf. Ein neuer Kuss folgte und sie fiel rückwärts in das Heu.

Hans fiel hinter ihr her und küsste sie wieder. Schon lange hatte sie es aufgegeben, sich zu wehren. Gegen Gefühle konnte man nicht ankämpfen. Ihre Lippen trafen die seinen. Immer länger wurde der Kuss, dann streifte Arika Kleid und Unterkleid bis zur Hüfte hoch. Sie winkelte ihre Knie an, während er mit fahrigen Fingern versuchte seine Hose zu öffnen. …“

Weiter lesen in meinem Buch „Ein Sommer unter der Mondsichel – Wien, im Jahre 1683“ mit ISBN 978-3-7494-5288-0, als Buch für 9,90 Euro und als E-Book für nur 2,49 Euro.

Alle Informationen immer unter http://buch.goeritz-netz.de/30.html

Meine historische Erzählung „Die Braut des Templers“

„… Das Donnerwetter der Mutter war sicher in der ganzen Siedlung zu hören gewesen. Noch jetzt klingelten Aveline die Ohren und dabei war das schon Stunden her. Die beinahe erfolgte Schändung war der Mutter dabei nicht so schlimm vorgekommen, wie das Fehlen der Unterwäsche.
Dass sie beinahe nicht mehr lebend nach Hause gekommen wäre, das war wohl Nebensache gewesen. Mutter hätte es offenbar lieber gesehen, sie wäre in Ehre gestorben, als das sie mit nackten Beinen durch das Viertel lief!
Nun war es draußen dunkel und Aveline saß am Tisch in der Hütte. Noch zwei weitere Male war sie an dem Tag am Fluss gewesen, um zu waschen. Immer mit einem mulmigen Gefühl in ihrem Bauch dafür aber korrekt gekleidet.
Wobei das in der Hitze mehr als lästig gewesen war.
Neben ihr lag der Mantel ihres Retters und in den Händen hatte sie ein leinenes Tuch, das sie mit dem Bild eines Löwen bestickte. Im Schein des kleinen Talglichtes schien sich die Raubkatze auf dem Tuch zu bewegen.
Schon oft hatte Aveline Tiere auf Tücher gestickt und die Nachbarinnen lobten sie häufig für ihre Fingerfertigkeit, doch dieses Tuch musste etwas ganz Besonderes werden.
Der Anhänger an ihrem Halse hatte nun ein neues Band, einen neuen Gürtel hatte Aveline ebenfalls und zum Glück auch noch ihre Unschuld behalten, obwohl die Mutter da anscheinend keinen so großen Wert darauf legte.
Hauptsache die Strümpfe waren am Bein!
Avelines Blick ging zum Lager der Mutter hinüber, auf das diese sich gerade eben niedergelassen hatte. Selbst in der Nacht trug Mutter das lange leinene Unterkleid bis zum Halse geschlossen.
Bei der derzeitigen Hitze in der Hütte hätte sich Aveline auch gern einfach nur nackt unter die Decke gelegt.
Es würde sicher erneut bis zum Morgen dauern, bevor sich der Innenraum der Hütte auf angenehme Temperaturen abgekühlt haben würde.
Das Strohdach half da nur wenig, wenn die Sonne den ganzen Tag auf die Hüttenwand knallte und ihre Hütte war die einzige in der Siedlung, die zu fast drei Seiten den ganzen Tag Sonne abbekam.
An manchen Sommertagen konnte man abends nicht die Hand auf die mit Lehm beschichtete Außenwand legen, ohne sich dabei eine Verbrennung zu holen.
Mutter begann zu schnarchen und die Handarbeit fing wieder Avelines Aufmerksamkeit ein. Sorgsam, Stich für Stich, nahm die Raubkatze langsam Gestalt an. Sie setzte die Stiche besonders eng und daher dauerte es auch etwas länger, bis das etwa Handtellergroße Tier auf einer Ecke des Tuches so abgebildet war, wie es sich Aveline vorgestellt hatte.
Groß, kräftig, auf den Hinterbeinen stehend und mit weit aufgerissenem Maul. Vermutlich so, wie der Ritter es mögen würde. Und so, wie der Mann um sie, oder für sie, gekämpft hatte.
Mit dem Bild des Löwen vor Augen holte sie sich die Momente des Kampfes nochmals vor ihren Geist. Sie sah, wie der Ritter mit wehendem Mantel und nur mit seinen Fäusten die beiden Räuber bezwungen und getötete hatte.
In den Mantel gehüllt, der nun neben ihr lag und dessen Stoff ihre Finger gerade versonnen streichelten. Und wie vornehm der Ritter sie behandelt hatte! Nicht so, wie es die Knechte hier manchmal taten.
Natürlich herrschte ein rauer Ton in der Siedlung. Beschimpfungen, Beleidigungen und obszöne Schmähungen waren an der Tagesordnung, aber das andere gefiel ihr viel besser.
Versonnen zog sie das Tüchlein an ihre Brust. Da sie am nächsten Tag sowieso die Wäsche in die Kommende der Templer bringen musste, würde sie dabei auch die gerade eben fertig gestellte Stickerei mitnehmen.
Was würde der Empfänger wohl dazu sagen?
Kuno von Bärenberg! Der Name flog immer wieder durch ihren Kopf. Ein adliger Ritter und hochgeborener Herr. Würde er das Tuch überhaupt annehmen?
Sicherlich war es für ihn nur eine kleine Gabe. Eine Nichtigkeit, doch Aveline legte ihre ganze Liebe in diese Arbeit.
Bei den Gedanken an seinen fremdländischen Namen und seine Gestalt zog ein Kribbeln durch ihren Bauch. Ein Lächeln legte sich um ihren Mund.
Kuno von Bärenberg. Das klang so himmlisch. Allerdings war er ein hoher Herr. Das konnte nichts werden! Es würde eine Schwärmerei bleiben.
Da Aveline jeden Tag mit den Tempelrittern und deren Knechten zu tun hatte, wusste sie auch gut Bescheid, wie es bei den Männern dort in der Kommende zuging.
Aveline hob ihren Blick zur Tür. Hatte der Ritter nicht eigentlich schon gegen das 70. Gebot des Ordens verstoßen? „Die Brüder sollen ihre Aufmerksamkeit nicht auf das Angesicht von Frauen richten“, stand dort und sie hatte ihm nicht nur ihr Gesicht, sondern auch ihre Brüste gezeigt. Und ihren nackten Schoß, wie ihr gerade siedend heiß durch den Kopf schoss. In ihrer gesamten Nacktheit hatte sie vor ihm gestanden.
Seufzend erhob sie sich von dem Hocker, drückte ihren Rücken durch und streckte sich. Es würde eine kurze Nacht werden, wenn sie überhaupt schlafen könnte.
Noch waren ihre Gedanken völlig durcheinander. Das Licht des Mondes lockte sie vor die Hütte. Die schmutzige Gasse des Tages war in ein silbernes Licht getaucht und hatte dieselbe Farbe, wie auch der kleine Anhänger um ihren Hals.
Alles war in Silber gefasst. Stille war draußen und es war angenehm. Der kühle Wind der Nacht hatte die Hitze des Tages vertrieben. Zumindest vor der Hütte. Nun betrachtete sie ihr Werk auf dem Tuch. Auch der Löwe schien zu leuchten.
Von dem Tuch glitt ihr Blick die Gasse entlang zur Umzäunung der Kommende. Irgendwo dort hinten schlief ihr Retter gerade.
Vielleicht wäre ein Dankgebet auch für ihn nicht schlecht. Zusätzlich zu dem Tuch. Irgendwie kamen ihre Gedanken von dem Mann nicht mehr los und trotzdem musste sie ihn aus ihrem Kopf bekommen.
Er war ein Tempelritter und stand weit über ihr. Und er sollte keuch wie ein Mönch leben.
Wie ein Löwe hatte er um sie gekämpft. War sie seine Löwin? Das Kribbeln in ihrem Bauch rutschte eine Etage tiefer und fing sich in ihrem Schoß. Im Moment hatte sie völlig unkeusche Gedanken in sich, da war sie keine Löwin. Sie fühlte sich eher wie eine rollige Katze, die sich nach dem Kater sehnte.
Wo kamen diese Empfindungen auf einmal her? Hatte der Mond sie ihr in den Kopf gelegt? Fragend richtete sie ihren Blick auf die fast halbe Scheibe am Nachthimmel, die gerade versinken wollte.
Mit jedem Augenblick, den sie länger in das Silberlicht starrte, verstärkte sich das Gefühl in ihr. Aveline musste zurück in die Hütte, bevor sie diese Empfindung überwältigen würde!
Mit Mühe riss sie sich von dem Licht los und ging in die Wärme der Behausung zurück.
Was war das gewesen? Das war unzüchtig!
Niemals durfte sie auch nur so etwas denken!
Sorgfältig legte Aveline das Tuch zusammen, kniete sich in die Ecke und begann vor dem kleinen Kreuz das Vater-Unser. Danach streifte sie sich das Kleid über den Kopf, faltete die Strümpfe sorgsam auf dem Hocker zusammen und legte sich im Unterkleid zur Mutter auf ihr Lager.
Ihr Körper war hier, ihre Gedanken in der Kommende. Und sie bekam sie einfach nicht zurück! Wenn sie die Augen schloss, dann sah sie den Mann vor sich. Da war mehr als Dankbarkeit in ihr, aber im Angesicht ihrer Situation war dies völlig nutzlos. …“

Weiter lesen in meinem Buch „Die Braut des Templers“ mit ISBN 978-3-7534-4502-1 als Buch für 9,90 Euro und auch als E-Book für nur 2,49 Euro.

Alle Informationen immer unter http://www.buch.goeritz-netz.de/37.html

Meine Erzählung „Zwei Frauen unterm Sternenbanner“

„… Nicht mehr viel fehlte am Morgen. Vermutlich würde in spätestens einer Stunde die Sonne aufgehen und Rose versuchte so leise wie nur irgend möglich das Lager zu betreten. Im blassen Licht des soeben untergehenden Mondes konnte sie die Hütten vor sich gerade noch so erkennen.
In den vielen Jahren ihrer Abwesenheit schien sich hier so rein gar nichts verändert zu haben und sie hätte den Weg zu Mutters Hütte vermutlich sogar mit geschlossenen Augen gefunden.
Nur noch etwa dreißig Schritte trennten sie von dem Gebäude, in dem sie geboren und die ersten Jahre aufgewachsen war.
Hinter der ehemaligen Hütte ihres Freundes ließ sie die beiden Revolver ins Gras rutschen, dann schlich sie auf Zehenspitzen weiter.
Noch zehn Schritte!
Immer wieder blieb sie stehen und lauschte auf die Geräusche, aber nur der Wind säuselte in dem Baum neben der Hütte.
Jetzt musste sie sich beeilen.
Rose schlüpfte in die Baracke der Mutter und hoffte, dass es noch ihre war. Sie huschte zu dem Strohsack, beugte sich herunter und sah das vertraute Gesicht im letzten Mondlicht.
Eilig legte sie ihre Hand auf den Mund der alten Frau und flüsterte: „Mutter! Wir müssen fort!“
Mae zuckte zusammen, dann sah Rose zuerst das Aufblitzen der Freude über dieses Treffen in Mutters Augen, das nur Bruchteile eines Augenblickes später von Stutzen und Entsetzen abgelöst wurde.
„Mein Gott, Rose! Was machst du hier? Du hättest bleiben sollen, wo auch immer du warst! Verschwinde schnell wieder, bevor dich jemand sieht!“, erklärte die Mutter leise und mit sich fast überschlagender Stimme.
„Schnell! Komm mit! Ich habe einen Weg in den Norden für dich und mich. Meine Tochter will dich auch sehen!“, entgegnete Rose und richtete sich auf.
Für einen Augenblick war es ihr, als ob ein Lichtschein in die Hütte fiel, aber für die morgendliche Sonne war es noch viel zu früh. Oder hatte sie sich vertan?
Rose fuhr zum Hüttenausgang herum und mit einem lauten Knall entzündeten sich im selben Moment zwei Fackeln unmittelbar vor der Behausung.
„Na wen haben wir denn da? Rose, die Ausreißerin!“, hörte sie den triumphierenden Ruf von Stuart, dem alten Aufseher, der sie vor vielen Jahren schon einmal gefangen hatte.
„Du bringst mir fünfzig Dollar ein, die Master Simon auf deinen Kopf ausgesetzt hat!“, äußerte er weiter.
Rose blickte in die Mündung der doppelläufigen Flinte, die Stuart in seiner Hand hielt.
„Mist!“, sauste es durch ihren Kopf, denn die Revolver lagen zu weit entfernt. Warum hatte sie die nicht einfach mitgenommen?
Konnte sie die Strecke bis dahin schaffen? Simon wollte sie doch bestimmt lebend haben! Rose stürzte nach vorn und wollte an dem Aufseher vorbei zu der anderen Hütte, doch Stuart stellte ihr ein Bein.
Sie stürzte und ein Schlag mit dem Gewehrkolben raubte ihr die Sinne.
Ein Wasserguss erweckte sie wieder.
Die Sonne ging gerade auf und um sie herum standen lauter weiße Männer. Auch zwei der Bluthunde waren in der Nähe. Sie sah und hörte die beiden Tiere, die von einem der Männer an der Leine gehalten wurden.
„Wenn haben wir denn hier?“, fragte ein junger Mann in einem gut sitzenden Anzug. Sicherlich war das Simon. „Wenn das nicht diese elende und nichtsnutzige Verbrecherin Rose ist!“, äußerte er weiter, trat einen Schritt auf sie zu und schlug ihr mit der flachen Hand ins Gesicht.
„Wascht sie! Zieht ihr was Anständiges an und bringt sie in mein Haus!“, befahl er noch, drehte sich um und ging davon.
Für einen Augenblick fragte sie sich, was die Männer ihr denn anständiges anziehen sollten, denn ihre Kleidung war doch vollständig intakt und von Gundel auf Maß geschneidert.
Es gab nichts Besseres, bis einen Atemzug später Kleid, Jacke, Mieder und Unterkleid nacheinander schichtweise in Fetzen gingen. Auch die Unterhose, Strümpfe und Schuhe wurden ihr rabiat von den Füßen gerissen.
Zwei der Männer packten sie an den Armen und schleiften sie nackt zum Brunnen.
Ziemlich brutal wuschen die Männer sie und schrubbten sie mit einer Bürste ab.
Danach musste sie nackt zum Herrenhaus laufen, wo sie wenig später die Kleidung einer Sklavin in die Hand gedrückt bekam und mit einem Stoß in den Rücken in die Arrestzelle flog.
Alles war aus!
Die Aufseher verschlossen lachend die Tür, Rose zog sich Unterkleid, Bluse und Rock an und setzte sich auf die hölzerne Pritsche.
Es war eine blöde Idee gewesen, hierher zurückzukommen!
Die Sklaven hier versuchten alles, um in den Norden zu entfliehen und sie ging in die andere Richtung, geradewegs in ihr Verderben!
Was würde geschehen?
Rose blickte sich um. Vor vielen Jahren war sie bereits einmal in dieser Kammer. Das war einst nach ihrer Flucht. Der Freund war damals gestorben und sie hatte zehn Peitschenhiebe erhalten, bevor ihr Vater sie verkauft hatte.
Diesmal würde sie sicher den Tod finden!
Eine Träne lief ihr an der Wange herab, aber sie galt ihrer Tochter und nicht sich selbst. Vielleicht hatte Rose dieses Ende schon einkalkuliert, denn niemand mit klarem Verstand ging sehenden Auges in eine Falle!
Mit den Fingerspitzen wischte sie sich die Träne fort.
Sie musste sich in Geduld fassen, denn der Master würde sie sicherlich erst mal schmoren lassen, damit die Angst sie weichmachte.
Erneut ging ihr Blick umher. Vier mal vier Schritte maß dieser Verschlag. Mit einer hölzernen Pritsche, einem vergitterten Fenster und einer abgeschlossenen Tür. Es gab keine Decke, nur einen verdreckten Eimer neben der Tür. Von ihrem Platz aus konnte Rose erkennen, dass er wohl der Notdurft dienen sollte.
Auf der hochbeinigen hölzernen Schlafstelle sitzend zog sich für Rose die Zeit unendlich lang. Warum sagte ihr Simon nicht einfach, wann er sie töten würde? Gleich oder Morgen? Länger als eine Woche würde er sie wohl kaum am Leben lassen.
Damals war er noch keine zehn Jahre alt gewesen und sie hatte noch nicht gewusst, dass er ihr Halbbruder war. Sie hatte ihn oft bei den Feiern gesehen, bei denen sie damals bedienen musste.
Sie war das Schokoladenmädchen gewesen und Simon hatte oft die Leckereien von ihrem Teller geholt. Nie hatte sie auch nur einen Krümel oder die Reste davon erhalten. Und was kam jetzt?
Rose erhob sich und trat an das Fenster. In dem großen Garten davor arbeiteten zwei alte Sklavinnen. Ihre grauen Haare erinnerten sie an die Großmutter, die damals diese Tätigkeit gemacht hatte.
Was war wohl aus ihr geworden?
Was hatte Simon und dessen Bruder wohl mit ihrer Familie gemacht, als er erfahren hatte, dass sie damals ihren und seinen Vater getötet hatte? Das hätte sie jetzt gern die Mutter gefragt.
Gefasst wartete sie auf ihr Ende! …“

Weiter lesen in meinem Buch „Zwei Frauen unterm Sternenbanner“ mit ISBN 978-3-7562-2366-4, als Buch für 11,90 Euro und als E-Book für nur 2,49 Euro.

Alle Informationen immer unter http://buch.goeritz-netz.de/41.html

Mein Buch „Weihnachten auf Schloss Wolfenfels“ gibt es jetzt auch als eBook

„… Stundenlang saß Lissy jetzt schon an dem Tisch und grübelte nach. Sie stellte sich ihre ganze Verwandtschaft gerade bildlich vor. Das waren alles verstaubte und stocksteife Existenzen und sie schüttelte den Kopf in der Realisierung dessen, dass sie mal der Schwester nachgeeifert hatte.
Nie im Leben wollte sie gerade so sein, wie Franziska, aber nach Meinung der Familie hatte es die Schwester jetzt wohl geschafft und beim nächsten Besuch würde Lissy einen tiefen Knicks machen und »Königliche Hoheit« zu Franziska sagen müssen.
Wollte sie das wirklich?
Zumindest war jetzt schon mal klar, dass sie wohl unter keinerlei wie auch immer gearteten Umständen eine Einladung zur Vermählung und Krönung der Schwester erhalten würde.
Lissy setzte sich zurück und zog sich das Bild des Großvaters vom Tisch. Sie betrachtete das Foto und erschauerte dabei regelrecht. Seine Augen waren kalt!
Einzig und alleine vor ihm hatte sie Bammel!
Doch was konnte er ihr eigentlich tun? Die mehr als großzügigen Zuwendungen streichen! Ja, aber sonst?
Sie blickte sich in ihrem kleinen Reich um. Noch nie hatte sie Geldsorgen gehabt. Das Apartment hier kostete im Monat mehr, als ihre Freundin Britta im viertel Jahr verdiente!
Beim Gedanken an die Freundin fiel ihr ein, dass sie auch noch das Abendessen bei Giovanni bestellen musste.
Geschwind war die Nummer gewählt und der Auftrag abgegeben.
Auch das war etwas, was der pure Luxus war, wenn man es von Brittas Seite aus sehen würde.
Bisher hatte sie sich nie Gedanken ums Geld gemacht, diese verdammten Bilder und die Drohung des Vaters hatten da im Augenblick für ein Umdenken gesorgt.
Und wenn man es richtig nahm, so war auch gar nicht das Geld ihr größtes Problem, sondern diese verfluchten Fotos, denn die würden für immer irgendwo sein!
Das war unumkehrbar!
Erneut fiel ihr ihre Ahnherrin Giseldis ein, denn auch diese Frau hatte Schande über die Familie gebracht und es auf die einzige Art gelöst, die ihr damals möglich gewesen war.
Und sie?
Ein Sprung in die Tiefe und Ende?
Allerdings wäre das nicht die Lösung der Angelegenheit, denn die Fotografien würde es auch danach noch geben!
Und die würden auch mit sehr viel Geld nicht mehr aus der Welt geschafft werden können. Die Zeitung war ja bereits gedruckt!
Würde das mit der Zeit in Vergessenheit geraten? Das war wohl eine illusorische Vorstellung, denn das Internet vergaß nie etwas!
Lissy seufzte und zog das Handy zu sich.
Sie würde für Britta und sich noch das Hotel buchen müssen, denn auch die Freundin würde wohl kaum in diesem düsteren Kasten wohnen wollen. Sie selbst gruselte sich schon alleine beim bloßen Gedanken daran, dort zu schlafen.
Einen Anruf später war das beste Zimmer der ganzen Stadt für sie beide für den Rest des Jahres reserviert und auch schon im Voraus bezahlt. Man wusste ja nie!
Jetzt wartete sie nur noch auf Britta.
Immer wieder hob sie ihren Blick zum Fenster und irgendwann war dann der Moment erreicht, zu dem sie sich am Tage zuvor noch für die Party fertiggemacht hatte.
Fehlte ihr das jetzt schon? Ein bisschen Entzugserscheinungen hatte sie bereits, zumal die Fete sie eventuell von den unnützen Gedanken ablenken konnte.
Oder war sie die ganze Zeit schon einfach nur zu diesen Veranstaltungen gegangen, um nicht nachdenken zu müssen?
Das Schlafen, der schnelle Sex mit zufälligen Bekanntschaften und diese Feiern waren bisher ihre Lebensinhalte gewesen.
Und was kam jetzt?
Für ein paar Wochen würde sie da, nach diesen Bildern, höchstens maskiert hingehen können! Und Fasching war noch so lange hin!
Vor ihrem inneren Auge sah sie jetzt alle die flüchtigen Bekannten, die sie immerfort auf den Feiern ausgehalten hatte.
Keine und keiner davon würde sie in Schutz nehmen. Alle würden nur mit dem Finger auf sie zeigen, oder hämisch hinter ihrem Rücken über sie lachen und lästern.
Und dabei konnte es doch allen genauso passieren!
Wer wusste schon, wie vielen Frauen das täglich geschah? Tausenden? Die Dunkelziffer war sicherlich um ein Vielfaches höher, denn selbst sie hätte es ja ohne die Fotos nicht gewusst.
Erneut nahm Lissy das Telefon hoch und fragte, was es mit diesen Tropfen auf sich hatte.
Viele Frauen schilderten ähnliches und erneut lief ihr eine Gänsehaut über den Rücken. Was hätte da alles geschehen können?
Falsch! Es war ihr passiert! Jemand hatte mit ihr ohne ihr Zutun und damit gegen ihren Willen Sex gehabt!
„Britta, wo bleibst du nur?“, sagte Lissy laut vor sich hin.
Jetzt konnte sie gerade die Einsamkeit ihrer Wohnung nicht mehr ertragen, aber nach draußen wollte sie auch nicht.
Und konnte nicht!
Genervt warf sie das Telefon von sich und wickelte sich in die Sofadecke. Es war wie ein kleiner Panzer um sie herum und gerade waren wieder die Anweisungen ihrer Therapeutin in ihrem Kopf.
Konnte das auch dieses Mal helfen? Zumindest würden die Übungen sie ablenken.
Atemübungen und Yoga hatte Margot ihr damals empfohlen. Und ihr auch die Telefonnummer dagelassen. Irgendwo war die Visitenkarte noch, aber konnte Lissy so einfach nach ein paar Jahren bei ihr anrufen?
Momentan warte sie, wie auf glühenden Kohlen darauf, dass doch Britta endlich wieder bei ihr wäre.
Und jetzt blickte Lissy abwechselnd zwischen dem Schränkchen mit der Karte und der Tür der Wohnung hin und her.
Draußen wurde es langsam dunkel!
Die Finsternis der Nacht senkte auch die Angst in ihr verletztes Herz.
„Britta! Ich brauche dich!“, stieß Lissy aus, als es an der Wohnungstür klingelte.
Mit einem Satz war sie vom Sofa gesprungen und rannte zur Tür. Sie warf einen Blick auf den Videomonitor und es war Britta!
Gott sei Dank! Endlich!
Gelassen öffnete sie die Wohnungstür und sagte: „Du hast dir ja ganz schön viel Zeit gelassen!“
Britta stand mit zwei riesigen Koffern vor dem Appartement.
„Wo willst du denn damit hin?“, fragte Lissy, als sie die Freundin in den Raum gelassen hatte.
Aller Zweifel war gerade fern, da sie ja momentan auch nicht mehr alleine war.
„Na zum Skilaufen! Da braucht man doch warme Sachen und auch mal was zum Wechseln!“, erklärte Britta und wickelte sich aus ihrem Anorak.
„Mir reicht da immer meine Kreditkarte. Ich habe nur einen Sportwagen! Da passt das alles doch gar nicht rein!“, versuchte sie möglichst cool zu antworten und dabei wäre sie Britta am liebsten gerade vor Erleichterung um den Hals gefallen!
Mit Brittas Ankunft waren die Zweifel fort und blieben hoffentlich auch dort, wo sie gerade waren!
„Die Zeitung habe ich weisungsgemäß verbrannt!“, erklärte Britta beim Weghängen der Jacke und gab ihr damit einen Stich ins Herz.
Die Erinnerung an diese unschönen Fotos hätte jetzt auch in der Versenkung bleiben können.
Eine Zeitung war verbrannt, aber tausende andere Exemplare gab es noch. …“

Weiter lesen in meinem Buch „Weihnachten auf Schloss Wolfenfels“ mit ISBN 978-3-7568-3661-1, 260 Seiten als Buch für 9,49 Euro und auch als E-Book für nur 2,49 Euro.

Alle Informationen immer unter http://romantik.goeritz-netz.de/14.html

Mein Buch „Auf der Suche nach Mister Romeo“

„… Nach dem Frühstück war Julia alleine in die Stadt gegangen. Ab heute begann ein neues Leben für sie. Das Alte hatte sie mit dem Glas Wein in der Nacht zuvor beendet.
Zuerst führten sie ihre Schritte durch einen kleinen Park und dann fuhr sie mit der Straßenbahn in die Innenstadt, in dem am Sonntagvormittag nur einige Menschen herum schlenderten.
Sicherlich waren viele zudem auch noch auf der Kirmes.
Im Stadtzentrum befanden sich ein paar kleine Cafés, die sich entlang verträumter kleiner Gassen aneinanderreihten und manches hatten auch Tische und Stühle nach draußen auf dem Gehweg gestellt.
Eines davon machte einen solch einladenden Eindruck, dass sich Julia auf einen Stuhl. Mit Kaffee und Kuchen genoss sie die schöne Sonne von oben.
Richtig warm wurde es und sie trug zum Glück nur ein kurzes buntes Sommerkleid.
Sie hatten den Kuchen erst zur Hälfte gegessen, als der Wind mit einem Mal auffrischte. Entlang der Gasse wehte er zu einem kleinen Park hinüber und sie saß genau im Luftzug.
Der Windstoß fuhr ihr dabei immer wieder von der Straße aus unter den Saum und hob das Kleid vorn an. Fast verzweifelt versuchte sie, das hochfliegende Kleidungsstück mit der einen Hand festzuhalten, während sie mit der anderen den Kuchen aß.
Ein ziemlich attraktiver Gast am Nachbartisch sah lachend zu ihr herüber und sie lächelte einfach zurück. Was sollte sie auch sonst machen? Ein bisschen war ihr das Ganze auch peinlich, denn sie zeigte ihm damit ihren Slip und teilweise sogar ihren nackten Bauch.
Er gefiel ihr ganz gut und ihm schien sie auch zu gefallen. Sie warfen sich gegenseitig verliebte Blicke zu und noch immer konnte sie das Kleid nicht bändigen.
Über die Entfernung von drei Schritten begannen sie beide heftig miteinander zu flirten. Der konnte es sein!
Schließlich wechselte er an ihren Tisch und stellte sich mit Siegfried vor. Immer noch fuhr ihr der Wind unter das Kleid und Siegfried versuchte den Stoff zu fangen. Als er das Kleid endlich in der Hand hatte, legte er seine Hand mit dem Saum darin auf ihrem Knie ab.
Diese Berührung auf der nackten Haut war angenehm. Nun hatte sie Zeit, Siegfried aus der Nähe zu betrachten. Durch das T-Shirt waren seine Muskeln deutlich zu erkennen und die kurzen braunen Haare gaben ihm etwas Jugendliches, obwohl er sicher fünf Jahre älter als Julia war.
Die Hitze seiner Hand ging ihr durch den Leib und war stärker, als die Wärme der Sonne, die sie zuvor gespürt hatte. Nun hätte sie den Wind unter ihrem Kleid gebraucht, damit er ihren Schoß kühlen würde.
Er bestellte zwei Gläser Rotwein und sie stießen an. Über das Glas hinweg musterte sie ihn weiter und sie spürte erneut dieses Kribbeln in ihrem Bauch.
Da war es wieder, das verliebte Gefühl, die Schmetterlinge waren zu neuem Leben erwacht.
Er ließ seine Hand weiter auf ihrem Knie und ein warmer Schauer zog sich jetzt von dort aus durch ihren ganzen Körper.
Er war jedenfalls sehr attraktiv, lächelte oft und unterhielt sich mit ihr. Zwar nur über belanglose Dinge, aber der Mann gefiel ihr schon sehr.
War er der richtige für sie? Würde sie jetzt ihren Schoß fragen, dann wäre die Antwort sicher eine Zustimmung gewesen!
Sollte sie es einfach probieren? Es kam auf den Versuch an und Julia wollte es. Ihr sich langsam öffnender Schoß wollte es!
Nun konnte sie es eigentlich nicht mehr erwarten, aber sie wollte Siegfried auch nicht bedrängen. Vielleicht sagten ihre Augen im Moment alles aus, denn schließlich bezahlte er ihre beiden Rechnungen und sie gingen Hand in Hand los.
Julia war nun heiß auf diesen Mann, aber sie hielt sich vornehm zurück. Nur nicht wieder versagen! Sie genoss einfach das Zusammensein mit ihm. Das würde es dann später einfach nur noch viel schöner machen!
Zusammen schlenderten sie durch die Gassen. Von Zeit zu Zeit blieben sie stehen und küssten sich. Diese Küsse waren herrlich. Abermals ein Mann, der gut zu küssen verstand.
Julia hatte nun vollkommenes Vertrauen zu ihm und begann sich in das Gefühl der Nähe zu ihm fallen zu lassen.
Sollte es ein neuer Versuch werden? Oder war das schon der Beginn einer neuen Beziehung?
Julia würde sich einfach darauf einlassen.
Und obwohl eine leise Stimme in ihr sie davor warnen wollte, erneut beim ersten Versuch mit ihm ins Bett zu gehen, war das doch sicherlich der einzige Test dafür, ob es klappen konnte.
Bisher hatten sie sich doch gut unterhalten, er war äußerst charmant und wenn es jetzt noch mit dem Sex funktionierte, warum dann nicht?
Demzufolge stimmte Julia zu, mit ihm in seine Wohnung zu kommen. Am Leuchten in seinen Augen sah sie, das ihm das wohl gefiel. Und ihrem Schoß auch!
Nach in paar Schritten waren sie in seiner Wohnung, die am Rande des Stadtzentrums lag, und diesmal schien alles gut zu werden.
Es war einfach nur schön. Siegfried streichelte sie und er konnte auch noch göttlich küssen.
Julia wollte an nichts denken, sondern einfach nur die Zweisamkeit und dieses unbeschreibliche Glücksgefühl genießen.
Langsam zogen sie sich gegenseitig aus, das Sommerkleid rutschte über ihre Schultern, ihren Hüften und glitt zu Boden. Slip und BH folgten, während sie ihn auszog.
Das T-Shirt hatte nicht gelogen. Siegfried war sicher auch oft im Fitnessstudio, denn seine Muskeln waren gut definiert und der flache durchtrainierte Bauch sprach ebenfalls dafür.
Ihre Finger glitten über seinen Leib und Julia genoss ihrerseits seine Streicheleinheiten auf ihrer nackten Haut.
Julia drückte sich an ihn heran und genoss die Liebkosungen des Mannes, seine Küsse auf ihrem Hals und das sanfte Streicheln über ihr Haar.
Siegfried nahm sich Zeit für sie und obwohl sie vor seinem Bett standen, hatte er es wohl nicht eilig damit, sie dort hineinzubekommen. Das sprach nun ebenfalls für ihn.
Besonders ansehnlich war auch der Strich von Haaren von seinem Nabel abwärts. Wie ein Pfeil schien dieser auf das zu zeigen, was sich nun langsam unter ihrer Hand zur vollen Größe aufrichtete. …“

Weiter lesen in meinem Buch „Auf der Suche nach Mister Romeo“ mit ISBN 978-3-7534-9226-1, als Buch für 6,49 Euro und als E-Book für nur 2,49 Euro.

Alle Informationen immer unter http://romantik.goeritz-netz.de/20.html

Mein Buch „Drei verrückte Weihnachtswünsche“

„… Irgendwie bedauerte er sie. „Hier in dieser Hüte habe ich den besten Sommer meines Lebens verbracht. Ich war damals so alt wie sie.“ Dabei zeigte sie auf Leonie und setzte fort „Ich dachte, ich finde hier das Glück wieder.“ Eine Träne rollte über ihre Wange und er musste sie über den Tisch hinweg tröstend in den Arm nehmen. Da war so eine Art von innerem Zwang und die Frau ließ es zu.

Nach Stunden war Leonie in der Ecke eingeschlafen und er brachte die Tochter auf seinen Armen in ihr Bett hinüber. Zurück in der Stube sah er in die Kiste mit den Spielen. „Wollen wir etwas spielen?“, fragte er und die Frau sah ihn ungläubig an. „Mensch ärgere dich nicht?“, entgegnete sie und er hob ein Kartenspiel aus der Kiste. „Vielleicht Poker?“, fragte er und sah, wie sie die Augenbrauen hochzog.

„Was ist denn dabei der Einsatz?“, fragte sie und setzte hinzu „Aber kein Strip-Poker!“ Michael kratzte sich am Kopf und sah sich um. Spielchips waren keine zu finden. Was konnte er nehmen? Ein altes Party-Spiel aus Studentenzeiten fiel ihm wieder ein. „Schnaps-Poker!“, sagte er und zog eine Flasche Pflaumenschnaps hervor, die Willy wohl hier oben vergessen hatte. „Schnaps-Poker?“, fragte Barbara zweifelnd und er erklärte „Wer verliert, der trinkt einen Schnaps“ „Du willst mich wohl betrunken machen?“, fragte sie und er lächelte ihren Einwand weg.

Flasche, Gläser und Karten fanden ihren Platz auf dem Tisch. Die Frau spielte gut und verlor kaum ein Spiel. Ihm kam das sehr entgegen. Den Schnaps hätte er auch so getrunken, aber so machte das viel mehr Spaß. Ein feucht-fröhlicher Abend begann und nach einer Stunde war das Spielglück in etwa ausgeglichen. Die erste Flasche war leer und Barbara holte die zweite aus dem Schrank. Der Likör war richtig lecker.

Eigentlich mochte er das süße Zeug ja nicht, aber dieser hier war sehr gut. Und es war der einzige Schnaps, der hier in der Hütte zu finden war. Die halbe Flasche Rum, die er mitgebracht hatte, wollte er für eventuell gemachten Grog aufheben. Auch die zweite Flasche Likör neigte sich bald ihrem Ende zu. Das Lachen der Frau war einfach nur herzerfrischend. … “

Weiter lesen in meinem Buch „Drei verrückte Weihnachtswünsche“ mit ISBN 978-3-7494-8575-8, 172 Seiten als Buch für 6,49 Euro und demnächst auch als E-Book für nur 2,49 Euro.

Alle Informationen immer unter http://romantik.goeritz-netz.de/14.html

Vorherige ältere Einträge

Spamkommentare blockiert

Top Klicks auf meiner Seite

  • Keine
Inspiration

für Raum und Leben

LessDressed Stories

Frivol, Elegant, Provokativ, Pikant

Funkenmut

Ein Blog übers fotografieren, schreiben und persönliches aus meinem Alltagsleben

In Foro - Städtisches Leben um 1300

Ein Blog über Historische Darstellung und das Mittelalter im Allgemeinen

Annas Welt - Männer, Frauen, Sex und alles andere

Ein Blog über Männer. Über Frauen. Über Sex. Aber hauptsächlich über mich.

#3Wörter

Monatlicher Kurzgeschichten-Blog

Kira und ihr Weg zu sich selbst

Mein Weg ins BDSM, zu mir selbst und meine Erfahrungen währenddessen.

Büchnerwald

Literatur, Politik und Geschichte

Schreibrausch. Kreatives Schreiben.

Sinnsuche für Schriftsteller, Blogger, Texter.

Uwe Goeritz - Meine Bücher

Meine Welt in Büchern - Für Groß und Klein

LAHs Welt der Serien, Filme und Bücher

Einfach alles, was mir so gefällt :)

Inga`s neue Welt

Leben lernen !

Bücher, Manuskripte, Yoga und mehr

Mein Leben zwischen Manuskripten und MeditationThis WordPress.com siteis the cat’s pajamas

Putetets Stöberkiste

FOTOS kombiniert mit Gedichten - Geschichten - Gedanken / PHOTOS combined with poems - stories - thoughts

shortys by luise

Kritisch, charmante Statements zu Reisen, Menschen & Lifestyle

Trigurtas

Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sind EINS

MARCUS JOHANUS

THRILLERAUTOR

weltenmitwoertern

Writer's Blog - Mystik, Science Fiction, Fantasy reflected - Inspiration & Konspiration

kOPFkäfig

www.kopfkaefig.wordpress.com

Titus Maria Severinus Pauly

Ontologie & Gnoseologie

Nekos Geschichtenkörbchen

Geschichten von Neko

hexenworte

Traditionen, Geschichten und Wissen eines alten Weges

maywald.pet

Pixel and more

Frida's Text-Studio

Hier stelle ich "meine Schreibe" vor, meinen ersten veröffentlichten Roman, Lyrik, Märchen, gelegentlich ein Bild oder Foto

Conny Niehoff-Kunstmalerei-Auftragsmalerei, abstrakte Bilder Kunst kaufen

Kunstgalerie-Shop-Auftragsbilder-Acrylmalkurse, abstrakte Bilder kaufen

Autorenseite

Blogs aus Bayerns Bergen: Sie beschäftigen sich mit Politik, Liebe, Frauen, Männern, Aphorismen, Sex, Natur, Bayern u.v.m. Und unter „Home“ präsentiere ich mich als Autor.

tom.fotografie

Architektur / Landschaft / Streetart

FOTOGRÄFIN (Gisela Peter)

BILD SUCHT WAND...!!!

GOOD WORD for BAD WORLD

Residieren mit Familie, Job und einem Rattenschwanz

Greta Behrens

Bücher sind meine Leidenschaft

ameisen im kirschblütenhaufen

schreiben als antwort aufs schweigen

Janas Buchkaleidoskop

Meine Spiritualität in Büchern

Farbraum *

* SILVIA SPRINGORUM, Malerin

Sehen, was ist.

Kontemplationen zu transzendentaler Berührung von Matthias Mala

Art - Kreativ - Goeritz

Uwes Blog über Bücher, Zen, Reiki, Buddha, Runen, Schamanen und vieles mehr ...

[FREI-TEXT-ER]

„Gedicht ist die unbesoldete Arbeit des Geistes, einseitig, ergebnislos und ohne Partner.“ - Gottfried Benn

Meeresrauschen...

... und Runengeflüster

paintings of johanh.moonen

working for living

%d Bloggern gefällt das: