16 Jan 2013
von Uwe Goeritz
in Orakel, Runen
Schlagwörter:Aett, Algiz, Ansuz, Berkana, Dagaz, Ehwaz, Eihwaz, Fehu, Fehu Aett, Freyrs, Gebo, Hagal Aett, Hagalaz, Ingwaz, Isa, Jera, Kenaz, Laguz, Mannaz, Naudhiz, Odin, Othala, Peorth, Perthro, Raidho, Runengeschlechter, Sowilo, Thurisaz, Tiwaz, Tiwaz Aett, Tyr, Uruz, Wunjo
Die Runen werden traditionell in drei Runengeschlechter (Aett) zu je acht Runen aufgeteilt.
Das erste Runengeschlecht (Fehu Aett) wird dem Fruchtbarkeitsgott Freyrs zugeordnet. Die Runen dieser Reihe stehen für die Voraussetzungen für ein gutes Leben und bilden die Grundlage für unsere Existenz. Die folgenden acht Runen gehören dieser Reihe an: Fehu, Uruz, Thurisaz, Ansuz, Raidho, Kenaz, Gebo und Wunjo








Die zweite Runenreihe (Hagal Aett) ist Odin geweiht. Sie repräsentiert die Naturgewalten und wie schutzlos wir Sturm, Dürre, Hochwasser, Frost oder der See ausgeliefert sind. Die Runen dieser Reihe sind: Hagalaz, Naudhiz, Isa, Jera, Eihwaz, Perthro, Algiz und Sowilo








Im dritten Aett (Tiwaz Aett) steht der Mensch im Vordergrund. Diese Runen sind dem Gott Tyr geweiht. Das Wesen des Menschen spiegelt sich in diesen Runen wieder. Sein Wachstum, die Gesellschaft und die menschliche Zivilisation die ständig im Umbruch ist. Die Runen in dieser Runenreihe sind Tiwaz, Berkana, Ehwaz, Mannaz, Laguz, Ingwaz, Dagaz und Othala








01 Jan 2013
von Uwe Goeritz
in Runen
Schlagwörter:I, Isa, Rune

I
Die Kräfte des Eises sind gerichtet auf Ruhe, Konzentration und Klare Gedanken. Seine Oberfläche ist glatt und kann leicht brechen. Bedeutet Gefühlskälte und kann in Verbindung mit anderen Runen eine festigende, verlängernde und verzögernde Wirkung haben. Isa, zeigt einen Stillstand im Leben an. Das Symbol, eine einzelne Linie, deutet auf das individuelle Ego hin und weist auch auf eine selbsterhaltende Kraft in Stresszeiten hin. Die Eisrune legt dem Ratsuchenden nahe, sich Bereiche des eigenen Lebens anzuschauen, die eingefroren sind, und empfiehlt, sich auf seine innere Stärke zu verlassen. Es kommt eine Zeit des Stillstands.
30 Sep 2012
von Uwe Goeritz
in Orakel, Runen
Schlagwörter:Aett, Algiz, Ansuz, Berkana, Dagaz, Ehwaz, Eihwaz, Fehu, Fehu Aett, Freyrs, Gebo, Hagal Aett, Hagalaz, Ingwaz, Isa, Jera, Kenaz, Laguz, Mannaz, Naudhiz, Odin, Othala, Peorth, Perthro, Raidho, Runengeschlechter, Sowilo, Thurisaz, Tiwaz, Tiwaz Aett, Tyr, Uruz, Wunjo
Die Runen werden traditionell in drei Runengeschlechter (Aett) zu je acht Runen aufgeteilt.
Das erste Runengeschlecht (Fehu Aett) wird dem Fruchtbarkeitsgott Freyrs zugeordnet. Die Runen dieser Reihe stehen für die Voraussetzungen für ein gutes Leben und bilden die Grundlage für unsere Existenz. Die folgenden acht Runen gehören dieser Reihe an: Fehu, Uruz, Thurisaz, Ansuz, Raidho, Kenaz, Gebo und Wunjo








Die zweite Runenreihe (Hagal Aett) ist Odin geweiht. Sie repräsentiert die Naturgewalten und wie schutzlos wir Sturm, Dürre, Hochwasser, Frost oder der See ausgeliefert sind. Die Runen dieser Reihe sind: Hagalaz, Naudhiz, Isa, Jera, Eihwaz, Perthro, Algiz und Sowilo








Im dritten Aett (Tiwaz Aett) steht der Mensch im Vordergrund. Diese Runen sind dem Gott Tyr geweiht. Das Wesen des Menschen spiegelt sich in diesen Runen wieder. Sein Wachstum, die Gesellschaft und die menschliche Zivilisation die ständig im Umbruch ist. Die Runen in dieser Runenreihe sind Tiwaz, Berkana, Ehwaz, Mannaz, Laguz, Ingwaz, Dagaz und Othala








23 Feb 2012
von Uwe Goeritz
in Orakel, Runen
Schlagwörter:Aett, Algiz, Ansuz, Berkana, Dagaz, Ehwaz, Eihwaz, Fehu, Fehu Aett, Freyrs, Gebo, Hagal Aett, Hagalaz, Ingwaz, Isa, Jera, Kenaz, Laguz, Mannaz, Naudhiz, Odin, Othala, Peorth, Perthro, Raidho, Runengeschlechter, Sowilo, Thurisaz, Tiwaz, Tiwaz Aett, Tyr, Uruz, Wunjo
Die Runen werden traditionell in drei Runengeschlechter (Aett) zu je acht Runen aufgeteilt.
Das erste Runengeschlecht (Fehu Aett) wird dem Fruchtbarkeitsgott Freyrs zugeordnet. Die Runen dieser Reihe stehen für die Voraussetzungen für ein gutes Leben und bilden die Grundlage für unsere Existenz. Die folgenden acht Runen gehören dieser Reihe an: Fehu, Uruz, Thurisaz, Ansuz, Raidho, Kenaz, Gebo und Wunjo








Die zweite Runenreihe (Hagal Aett) ist Odin geweiht. Sie repräsentiert die Naturgewalten und wie schutzlos wir Sturm, Dürre, Hochwasser, Frost oder der See ausgeliefert sind. Die Runen dieser Reihe sind: Hagalaz, Naudhiz, Isa, Jera, Eihwaz, Perthro, Algiz und Sowilo








Im dritten Aett (Tiwaz Aett) steht der Mensch im Vordergrund. Diese Runen sind dem Gott Tyr geweiht. Das Wesen des Menschen spiegelt sich in diesen Runen wieder. Sein Wachstum, die Gesellschaft und die menschliche Zivilisation die ständig im Umbruch ist. Die Runen in dieser Runenreihe sind Tiwaz, Berkana, Ehwaz, Mannaz, Laguz, Ingwaz, Dagaz und Othala








14 Feb 2012
von Uwe Goeritz
in Runen
Schlagwörter:I, Isa, Rune

I
Die Kräfte des Eises sind gerichtet auf Ruhe, Konzentration und Klare Gedanken. Seine Oberfläche ist glatt und kann leicht brechen. Bedeutet Gefühlskälte und kann in Verbindung mit anderen Runen eine festigende, verlängernde und verzögernde Wirkung haben. Isa, zeigt einen Stillstand im Leben an. Das Symbol, eine einzelne Linie, deutet auf das individuelle Ego hin und weist auch auf eine selbsterhaltende Kraft in Stresszeiten hin. Die Eisrune legt dem Ratsuchenden nahe, sich Bereiche des eigenen Lebens anzuschauen, die eingefroren sind, und empfiehlt, sich auf seine innere Stärke zu verlassen. Es kommt eine Zeit des Stillstands.
Kommentare